Finanzierung
Dritte Hotelfinanzierung abgeschlossen.

November 2023 – Nach den bereits erfolgten Hotelfinanzierungen in Leonberg und Berlin kann HSP Hamburg Invest in 2023 auch eine dritte Transaktion erfolgreich begleiten und die notwendige Ankaufsfinanzierung abschließen. Das 4-Sterne-Hotel in Hilden verfügt über 93 Zimmer sowie acht Tagungs- und Konferenzräume und liegt in zentraler Lage. Verkehrsgünstig im Dreieck von Düsseldorf (15km), Köln (35km) und Wuppertal (16km) spricht die Lokation sowohl Business-/Tagesgäste als auch Städtereisende an. "Zumal die S-Bahn fußläufig erreichbar ist," betont Joachim Seeler, Geschäftsführer von HSP, der die Gespräche mit den potenziellen Bankpartnern führte und schließlich mit einem genossenschaftlichen Institut aus der Region zum Abschluss brachte.  

Finanzierung
HSP arrangiert Hotelfinanzierung in Berlin.

Oktober 2023 – Für eine Hoteltransaktion in Berlin-Charlottenburg konnte HSP Hamburg Invest die notwendige Ankaufsfinanzierung arrangieren.  Das 4-Sterne-Hotel in der Sömmeringstraße wird langfristig in den Bestand des neuen Besitzers, der Plaza Hotel Group, übernommen und soll in den nächsten Jahren sukzessive modernisiert werden.  Mit 205 Zimmern in unterschiedlichen Kategorien und Größen spricht das Haus sowohl Geschäfts- als auch Städtereisende als Gästeklientel an. Durch die bestens angeschlossene Lage sind die zentralen Berliner Sehenswürdigkeiten innerhalb von 10-30 Minuten mit Auto, Bahn oder Bus erreichbar.  Eine besondere Herausforderung bei der Finanzierung war die selten gebräuchliche Struktur über 180 Teileigentumseinheiten. "Dies setzt einen hochkompetenten Finanzierungspartner voraus und begrenzte die in Frage kommenden Institute," erläutert Michael Arndt, Geschäftsführer bei HSP. Umso mehr freue man sich, dass die Transaktion erfolgreich abgeschlossen werden konnte. 

Veranstaltung
HSP Dialog 2023 zur Cyber-Kriminalität überzeugte.

September 2023 – Bereits zum vierten Mal lud HSP Hamburg Invest zu seiner exklusiven Veranstaltungsreihe HSP Dialog ein. Unter der Kuppel des Hafen-Klubs gab es diesmal Hinweise für praktischen Prävention. Denn beim diesjährigen HSP Dialog wurde über die - gerade in der mittelständisch geprägten Immobilienbranche häufig unterschätzte - Thematik der Cyber-Kriminalität diskutiert. Für den Impulsvortrag des Abends konnte Wilhelm Dolle, Partner bei KPMG und dort Head of Cyber Security, gewonnen werden. Dieser sorgte mit seinem Impuls-Vortrag "Sicherung der IT Infrastruktur gegen Cyber-Attacken" mit Fallbeispielen und interessanten Einblicken für einen spannenden Abend mit anschließendem konstruktiven Austausch. Das Thema sensibilisierte die geladenen Gäste aus der Hamburger Immobilien- und Finanzierungsszene sichtlich und das Feedback war überaus positiv. Auch für das kommende Jahr 2024 ist eine Fortsetzung des Formats HSP Dialog geplant.

Finanzierung
HSP stellt Kapital im Lieken-Quartier.

August 2023 – Das Lieken-Quartier auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik nördlich des Bahnhofs der Stadt Achim, vor den Toren der Hansestadt Bremen, ist ein ehrgeiziges Entwicklungsgebiet, welches immer mehr Gestalt annimmt. Auf dem großen Areal entstehen neue Büro- und Geschäftsbauten sowie Wohngebäude. Die hervorragende Lage sowie Ausstattungsvorzüge zogen schnell namhafte Kernmieter an. Beispielsweise sicherte sich die Kreissparkasse Verden den Standort frühzeitig für ihre neue Hauptgeschäftsstelle. "Auch wir waren vom Standort, dem Konzept sowie von der Ausführungsqualität der Entwickler schnell überzeugt," sagt Michael Arndt, Partner bei HSP Hamburg Invest. Dementsprechend wurde eine Finanzierungsanfrage nach Mezzanine-Kapital positiv beschieden. Zusammen mit seinem Investorenkreis stellt HSP insgesamt EUR 2,5 Mio. Kapital zur Verfügung. Das konkrete Finanzierungsobjekt überzeugte mit einem sehr reifen Baufortschritt und erreichte zudem bereits vor der Fertigstellung nahezu Vollmietung. Somit kann der Kapitaldienst der Mezzanine-Tranche vollständig von bereits feststehenden Mieteinnahmen getragen werden. "Ein Investment, welches unserem selektiven Risikoansatz vollumfänglich entspricht," so Arndt.